FC Dorf im Warndt - Borussia Püttlingen 3:0
Die ersten zwanzig Minuten liefen richtig gut und wir gingen auch mit 1: 0 in Führung. Leider konnten wir die zahlreichen Tormöglichkeiten nicht zu einer Vorentscheidung nutzen und die Gäste blieben mit ihren gelegentlichen Kontern immer für den Ausgleich gefährlich. Das gleiche Bild gepaart mit vielen leichten Fehlern zu Beginn der zweiten Halbzeit. Besser wurde es erst ab er 60. Minute, nun spielten wir wieder konsequenter und engagierter, was dann auch die Treffer zum verdienten 3;0 Sieg zur Folge hatte.
FC Dorf im Warndt – SF Heidstock 4:1
In der ersten Spielhälfte taten wir uns schwer, da uns die Gäste durch ihre engagierte Spielweise wenig Spielraum ließen. Kamen wir dann mal gefahrlich durch, vergaben wir die ein oder andere gute Torchance. Die ersten dreißig Minuten der zweiten Halbzeit waren richtig gut, da lief alles, der Gegner wurde fast hinten eingeschnürt und wir schossen vier Tore zu verdienten Führung. Die letzte Viertelstunde ließen wir es, vielleicht im Angesicht des sicheren Sieges, etwas lässig angehen; Heidstock steckte nicht auf und kam so noch zum Anschlusstreffer. Insgesamt geht der Sieg auch in der Höhe in Ordnung.
SG St.Nikolaus – FC Dorf im Warndt 2:1
Auch unsere 1.Mannschaft kam als Tabellenführer nach St.Nikolaus und musste am Ende den Platz als Verlierer verlassen. Dabei hatten wir schon in der ersten Minute die Chance zur Führung. Dann übernahm St.Nikolaus das Kommando und hatte seinerseits klare Möglichkeiten. Bis zur Pause blieb es in einer guten Partie beim torlosen Unentschieden.
Wenige Minuten nach dem Seitenwechsel gelang Michael Hirtz die 1:0-Führung für den Gastgeber. Ein Abwehrfehler der „Nikoläuse“ führte dann zum 1:1 durch Christopher Kendzierski und unsere Mannschaft blieb mit langen Pässen weiter gefährlich. Ein verwandelter (und fragwürdiger) Elfmeter von Kevin Mourer brachte dann das glückliche 2:1 für den Gastgeber. (Quelle: SaarAmateur)
FC Dorf im Warndt – SV Köllerbach 2 5:1
Mit Köllerbach stellte sich der erwartet schwere Gegner und wir brauchten die gesamte erste Spielhälfte um so richtig ins Spiel zu kommen. Wichtig war in dieser Phase unsere stabile Abwehrleistung und das Einhalten der taktischen Anweisungen unseres Trainers. Halbzeitstand 1:1 bei einigen guten Torchancen unsererseits. Nach Wiederanpfiff legten wir aber mindestens noch eine Schippe drauf, schnürten den Gegner durch unsere starke Offensive komplett ein und erzielten nach schönen Kombinationen die Tore zum verdienten Heimsieg.