Mitgliederversammlung am 17.11.2018
Am Samstag, 17.11.2018 fand die diesjährige Mitgliederversammlung im Clubheim statt.
Nach der Begrüßung und Ehrung der verstorbenen Mitglieder berichtete AH-Leiter Karsten Wunn nach einjähriger Amtszeit von den verschiedenen Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. Dabei wurde deutlich, dass die AH als eigenständige Abteilung im FC DiW immer noch eine intakte und lebendige Gemeinschaft darstellt.
So wurden eine Weihnachtsfeier und ein Jahresabschluss veranstaltet, die Ski-Abteilung fuhr nach Bernau (4-Tages-Tour) und am 1.Mai war Familienwandertag angesagt. Das 3-tägige AH-Sportfest (einzigartig in der Gemeinde) wurde im Juni veranstaltet und brachte trotz eines gewittrigen Samstags noch etwas Geld in die AH-Kasse. Die Jahresfahrt führte uns ins benachbarte Elsass-Lothringer, genauer gesagt nach Straßbourg und in den Affenpark. Zu den Jubiläen von Schützenverein und Karnevalverein hat die Abteilung ihre Ehre erwiesen und gratuliert.
Im Spielbetrieb berichtete Karsten über die Zusammenlegung mit St.Nikolaus, Geislautern und Emmersweiler mit der Folge , dass außer des Kirmesspiels keine Spiele mehr in Dorf im Warndt ausgetragen werden, da die meisten Spieler nicht mehr aus unserem Ort kommen.
Kassierer Roman Salm erörterte dann die zufriedenstellende Kassenlage . U.a. erhielt man eine größere Spende von Serge Momper (Backhaus Olk), der uns jedes Jahr großzügig unterstützt.
Die Kassenprüfer Jürgen Molter und Michael Rosar empfahlen der Versammlung nach Prüfung der Kasse die Entlastung, welcher diese auch nachkam.
In der Aussprache zu den Berichten wurden die vielfältigen Aktivitäte diskutiert und verschiedene Änderungen im Programm vorgestellt. Hierzu erfahren die Mitglieder dann entsprechendes im Laufe des Jahres.
Zum Abschluss verteilte der Vorstand die Einladungen zur bereits organsierten Weihnachtsfeier am 8.12.2018 und zur Bernau-Fahrt im März 2019. Der Jahresabschluss wurde mangels Lokalität nicht mehr eingeplant. Im Anschluss an die Sitzung ließ man den Tag gemütlich ausklingen.
Gegen 9 Uhr startete die 20-köpfige Reisegruppe mit dem modernen BARON-Reisebus und dem Elsass-erfahrenen Busfahrer Charlie in Richtung Strasbourg. Nach einem zünftigen Bergmannsfrühstück vor den Toren der Stadt konnte man sich bis in den Nachmittag hinein in der malerischen Altstadt mit dem imposanten Munster verweilen. Dann ging es weiter zum Affenpark nach Kintzheim. Dort erwarteten uns ca. 300 freilaufende Berberaffen, die man sogar füttern konnte. Im ca. 90-minütigen Rundgang beobachteten wir die Verhaltensweisen der aus Marokko und Algerien stammenden Affenart, sahen sogar Affenbabys und entspannten bei herrlichem Spätsommerwetter im angrenzenden Biergarten. Zum Abendessen machten wir uns nach Niderviller, einem Ortsteil von Sarrebourg auf. Dort genossen wir ein vorzügliches 3-Gänge-Menue, ehe man um 22:30 Uhr , sicher kutschiert von Charlie, wieder im Warndtdorf ankam. Alles in allem ein gelungener Ausflug, da waren sich Alle einig.
AH-Sportfest vom 8. bis 10. Juni 2018
Zusammengefasst kann man sagen : Das Sportfest war ein voller Erfolg !
Der Freitag stand ganz im Zeichen der Elfmeterspezialisten. Der neu ins Leben gerufene Wettbewerb geriet zu einem spannenden Nervenkrimi. Im Endkampf benötigte es 16 Elfmeter, ehe die „Keegan – Arbeitergruppe“ um HSVler Dimi als Sieger feststand. Dabei verwandelte Maggi den entscheidenden Elfer unverwechselbar wuchtig. Dem 3.FC Dachlatt von der Dachdeckerfirma HDK blieb somit nur Platz 2, nachdem Flachdach-Heinz den 8. Strafstoß verschoss. Die „Alten Herren“ vom Veranstalter erreichten den 3.Rang.
Gefeiert wurde anschließend bei herrlichem Trinkwetter zusammen.
Nicht ganz so toll war dann das samstägliche Wetter. Flankiert von dunklen Wolken konnte das erste Samstags-Spiel Werbeln gegen Friedrichweiler noch geregelt stattfinden. Doch dann fing das Gewitter an zu toben und die nächsten beiden Derbys mussten aus Sicherheitsgründen abgesagt werden. Wir sagen den vergeblich zum Wettkampf angetretenen Teams aus Rockershausen, Gersweiler, Burbach und Schwalbach Danke für das Herkommen und die Geduld. Glücklicherweise kam niemand und nichts zu Schaden und so konnte das Hauptspiel zwischen der SG Warndt (mit den St.Nikolausern und Emmersweiler Mitspielern) und den Saarstahl Soccers dank gutem Zureden an den Schiedsrichter doch noch ausgetragen werden und das war auch gut so. Die AH-Abteilung konnte nämlich mit der Band „As it Happens“ eine klasse Rockband verpflichten, die bei wieder trockenen Verhältnissen ordentlich einheizte. Am späten Abend besuchten die Alten Herren vom SC Großrosseln mit ca. 30 Personen das Sportfest, um die gute Kameradschaft zwischen beiden Abteilungen zu feiern, konnte der SCG doch wegen des Saarlandpokal-Endspiels nicht selbst in DiW spielen. Eine tolle Geste des Nachbarvereins, was bei Allen gut ankam.
Am Sonntag war Familientag und von Frühschoppen über Mittagessen bis zum Kaffee und Kuchen wurde alles geboten, die Kleinen konnten dabei ungestört auf dem Sportgelände spielen.
Zufrieden mit der geleisteten Arbeit dankte AH-Leiter Karsten Wunn den zahlreichen Helfern und Kuchenbäckern, Ein besonderer Dank geht an Sponsor Serge Momper vom Backhaus OLK, der die Veranstaltung mit seinen leckeren Bio-Brötchen sowie einem großzügigen Geldbetrag unterstützte und es sich nicht nehmen ließ, selbst vorbeizuschauen .
Schade nur, dass sich die Ortsbevölkerung sowie Ortsvereine während des Events kaum auf dem Sportgelände blicken ließen, gibt es doch von diesen Festivitäten nicht mehr ganz so viele im Ort.
Neue Spielgemeinschaft
Nachdem in der vergangenen Saison aus verschiedenen Gründen nur noch 12 von über 30 Spielen ausgetragen werden konnten, hat sich der Vorstand dazu entschlossen, eine Spielgemeinschaft mit der bereits bestehenden SG St.Nikolaus / Geislautern einzugehen. In einem gemeinsamen, angenehm verlaufenden Treffen wurden die Rahmenbedingungen festgelegt und es fanden mittlerweile bereits 2 Spiele statt. Das Ergebnis stand dabei nicht so sehr im Vordergrund, sondern die Tatsache, dass wieder gepflegter Altherren-Fussball auf 11er-Feld gespielt werden konnte. Die Spielgemeinschaft ist somit eine Bereicherung für unsere Abteilung. Die Heimspiele finden jeweils in St.Nikolaus , Geislautern oder Dorf im Warndt statt. Die genaue Planung läuft derzeit und wird an dieser Stelle bei Fertigstellung veröffentlicht.
Sportfest
Als nächstes Ereignis wirft das bevorstehende AH-Sportfest vom 8. bis 10.Juni 2018 seine Schatten voraus. Erstmals wird freitags ein Elfmeterschießen veranstaltet, samstags finden 5 AH-Spiele statt und sonntags gibt’s einen zünftigen Frühschoppen für alle Freunde der AH mit anschließendem Mittagessen bzw. Kaffee und Kuchen.
Vereinsleben
Im ersten Quartal fanden bereits zahlreiche Veranstaltungen der AH-Abteilung statt. So wurde der traditionelle Jahresabschluss mit einem Kameradschaftstag im Januar gefeiert und die Fahrt zur Skifreizeit nach Bernau wurde im März mit 20 Teilnehmern durchgeführt. Am 1. Mai traf sich dann eine über 20-köpfige Wandergruppe zum Familienwandertag mit anschließendem Grillen bei Heike und Ulli im Clubheim.
Rückblick Kirmes DiW
Nachdem unser Kirmesspiel nicht stattfand, weil der Gegner nicht antrat,
konnten wir wenigstens beim Kirmesschießen unser Können unter Beweis stellen und erreichten bei den Damen den 1.Platz sowie bei den Herren den 2.Platz. Den TeilnehmerInnen Melanie Heisel, Petra Rosar, Tanja Frauenfeld, Ruth Heintz, Rüdiger Groß, Karsten Wunn, Steven Ruschel und Benny Schwarz sei an dieser Stelle für ihren Einsatz gedankt.
Wegen der Verketttung vieler unglücklicher Umstände werden wir unser nächstes Spiel erst am Samstag, 23.9.2017 zuhause gegen Klarenthal austragen.
Weihnachtsfeier / Jahresabschluss
Am 10.12.2016 findet unsere diesjährige Weihnachtsfeier in der Warndtschenke statt.
Beginn ist um 19 Uhr
Am 7.1.2017 findet unser Jahresabschluss statt.
Beginn ist um 15 Uhr mit Kegeln im Alten- und Jugendzentrum. Anschließend wird das Wutz- und Skatturnier in der Warndtschenke ausgetragen, wo es auch was Leckeres zu Essen gibt.
Anmeldungen für beide Veranstaltungen nimmt unser AH-Leiter noch bis zum 3.12. entgegen.
Jahresfahrt vom 9. bis 11.9.2016
Pünktlich am Freitagmorgen startete die 34-köpfige Reisetruppe mit modernstem BARON-Reisebus zur dreitägigen Jubiläumstour zum Bodensee. Nach Stärkung mit traditionellem Bergmannsfrühstück hielt man sich über Mittag im schönen Freiburg auf und machte die beschauliche Altstadt unsicher.
Abends erreichte die Gruppe den Zielort „Hotel Rebstock“ in Stühlingen am Bodensee und ließ den Tag gemütlich ausklingen. Am nächsten Tag ging es nach Konstanz, wo man sich entscheiden konnte, ob man lieber auf die Insel Mainau, nach Meersburg zum Weinfest oder lieber ins Konstanzer Zentrum fuhr. Nach einigen erlebnisreichen Stunden ging es abends wieder zurück ins Hotel.
Sonntags wurden, gerade als auch die Letzten den Raucherbalkon im Hotel entdeckt hatten, die Koffer gepackt, um die Heimreise anzutreten. Im Schwarzwald, in Titisee nämlich, war eine Schiffsreise gebucht, die man bei wunderschönem spätsommerlichen Wetter auch herrlich genießen konnte. Abends wurde das Galadinner in Grundviller (Frankreich) eingenommen, ehe alle Teilnehmer müde aber glücklich wieder im Warndtdorf ankamen.
Dank sagen konnte AH-Leiter Jürgen Molter den beiden Organisatoren Wolfgang Heintz und Michael Rosar sowie dem sicheren Busfahrer „Fops“ Willkomm.
Rückblick AH-Jubiläumsturnier
Vom 10. bis 12. Juni 2016 fandet auf dem Sportplatz in Dorf im Warndt unser Jubiläums-Sportfest anlässlich des 50 jährigen Bestehens unserer Abteilung statt.
Neben den spannenden Fußball-Spielen gab es allerlei zusätzliche Aktivitäten.
So hatten wir einen Fußball-Cage zum Austoben für die Kleinen aufgestellt, am Samstag- Abend spielte die bekannte Band „Bling Point“ auf der Bühne(Cocktail-Stand inklusive). Der Wettergott wurde an diesem Abend einfach ignoriert .
Am Sonntagvormittag trafen sich die örtlichen Vereine, der Ortsvorsteher Werner Hektor sowie AH- Klassenleiter Axel Wiedersporn zur standesgemäßen kleinen Feier des Jubiläums. Zu Beginn ging AH-Leiter Jürgen Molter auf die lange Geschichte der 1966 gegründeten Abteilung ein. Dabei vergaß er nicht, die früheren Abteilungsleiter zu nennen und der Verstorbenen zu gedenken. Anschließend wurden Grußworte gesprochen und kleine Geschenke an den Jubilar übergeben. Dafür hier nochmals herzlichen Dank ! Dann wurde der jetzige AH-Leiter, Jürgen „Jojo“ Molter, überrascht. Im Namen der AH-Abteilung überreichte ihm der 1. Vorsitzende des FC DiW, Olaf Genz, für seine langjährigen Verdienste um die AH, ein Erinnerungsgeschenk, worüber sich dieser sichtlich freute.
Nach dem Abbau am Montag unter Mithilfe zahlreicher Helfer waren sich Alle einig, dass dies ein gelungenes Fest war. Die AH-Abteilung bedankt sich an dieser Stelle bei Schirmherr Serge Momper und den Hauptsponsoren Backhaus OLK , Baron Reisen und Egon Salm GmbH Versorgungstechnik für die großzügige Unterstützung. Weiterer Dank geht an den Berg- und Hüttenverein für die Ausleihe von Ausrüstung, Günther Hoffmann für die Mithilfe bei der Vorbereitung des Festakts sowie allen Besuchern und Gönnern, die zu einem tollen Event im Warndtdorf beigetragen haben.
Am vergangenen Samstag war es endlich soweit. AH-Leiter Jürgen Molter konnte die neuen Trainingsanzüge an die Mitglieder ausgeben. Anläßlich des Jubiläumsjahres ( 50 Jahre AH-Abteilung FC DiW) spendierte Hauptsponsor Serge Momper vom Backhaus OLK einen hochwertigen Präsentationsanzug für alle Mitglieder, damit zum Sportfest (10.-12-Juni 2016) auch das Erscheinungsbild stimmt. Die Anzüge gefielen allen Anwesenden sehr gut und sie können bei der anstehenden Bernau-Fahrt bereits gut gebraucht werden.
Jojo Molter bedankte sich bei Serge Momper für die großzügige Spende und konnte ihn gleichzeitig als Schirmherrn für das AH-Fest gewinnen.
Zum AH-Turnier im Juni sind bereits einige Highlights geplant, so z.B. ein Fußball-Cage und eine Top-Band, die Samstags aufspielt. Weitere Infos folgen zu einem späteren Zeitpunkt an gleicher Stelle. Vorab werden hochwertige silberne Flaschenöffner zum Stückpreis von 2,50 € verkauft. Sie dienen sowohl als Erinnerungsstück als auch zur Finanzierung der Events.
Rückblick Jahresabschluß am 9.1.2016
Zum Kegeln trafen sich nachmittags viele Mitglieder im Alten- und Jugendzentrum. So mancher „Pudel“ wurde geworfen, aber auch „Alle Neune“ getroffen. Der ein oder andere musste wegen seiner Wurfergebnisse beruhigt bzw. getröstet werden, was aufgrund des Angebots an Gerstensaft nicht schwerfiel. Anschließend machte man sich auf zur Warndtschenke, um sich nach der anstrengenden Kugelschieberei zu stärken. Hier hatte Wirtin Alex wieder ganze Arbeit geleistet, so dass das große Wutzturnier starten konnte. Strahlender Sieger nach hart umkämpften Matches und Randalen wegen angeblich gefälschter Karten wurde „Monfred“ Wörz gefolgt von „Ernie“ Sachse. Beide wurden mit einem Restaurantgutschein belohnt. Zum Ende dankte AH-Leiter allen Beteiligten für den harmonischen Tag und man machte sich müde, aber glücklich auf den Nachhauseweg.
Rückblick Weihnachtsfeier am 12.12.2016
Zur Weihnachtsfeier in der Warndtschenke konnte AH-Leiter wieder etliche Mitglieder sowie deren Begleitungen begrüßen. Zu Beginn wurden Armin Gorges für 250 Spiele sowie Michael „Golie“ Lohre für 150 Spiele geehrt. Anschließend servierte Wirtin Alex ein schmackhaftes und reichhaltiges Menü.
Anschließend wurde die legendäre Tombola verlost und man ging allmählich zum gemütlichen Teil über und ließ ein ereignisreiches Jahr langsam ausklingen.
Generalversammlung vom 15.11.2015
Nach der Begrüßung und Ehrung der Verstorbenen ging AH-Leiter Jürgen Molter auf die Aktivitäten im vergangenen Jahr ein. Angefangen von Weihnachtsfeier und Jahresabschluss berichtete er über die Ventron-Fahrt und de Familientour am 1.Mai. Das AH-Sportfest im Juni war ebenso ein Erfolg wie auch die Organisation des Kirmesstandes. Eine Tagesfahrt nach Speyer fand im September statt. Molter dankte allen Helfern, die zuverlässig ihren Dienst an den genannten Veranstaltungen verrichteten.
Anschließend konnte der scheidende Spielleiter Roman Salm von einer harmonischen Mannschaft berichten. Insgesamt 23 Spiele und 2 Hallenturniere wurden absolviert. Obwohl mehr Spiele verloren als gewonnen wurden, waren immer genügend Spieler an Bord und auch die Kameradschaft wurde gepflegt. Die meisten Tore schoss Karsten Wunn (11) gefolgt von Michael Lohre (7) und Andreas Geissler / David Nimsgern (je 5). Die meisten Einsätze verzeichnete Sascha Groß (24) vor Michael Lohre (22) und Ernst Sachse / Armin Gorges (je 20). Dem Langzeitverletzten Markus Katmann wünschte die AH-Abteilung an dieser Stelle gute Besserung und hoffte auf baldigen Wiedereinsatz.
Die Kassenprüfer Herbert Paluch und Dieter Momper bescheinigten dem Kassierer Wolfgang Heintz eine ordnungsgemäße Kassenbuchführung und empfahlen die Entlastung. Der Kassierer konnte danach von einer gesunden Kassenlage berichten, wenn auch der ein oder andere Euro zu fehlen schien.
Nach Entlastung des Vorstandes kam es unter der Versammlungsleitung von Ehrenmitglied Walter Heinz zu folgender neuer Zusammensetzung des Vorstandes:
AH-Leiter Jürgen Molter
Kassierer Wolfgang Heintz
2.Kassierer Michael Rosar
Spielleiter Karsten Wunn
2.Spielleiter Sascha Groß
Orgaleiter Denis Schuler
Pressewart Roman Salm
Beisitzer Wolfgang Schuker, Harry Simon, Ernst Sachse
Kassenprüfer Herbert Paluch, Dieter Momper, Jörg Weber
Im Anschluß an die Wahlen gab Jürgen Molter noch eine Ausblick auf das kommende Jahr ab, allem voran das 50-jährige Jubiläum vom 10.-12.6.2016 sowie die dreitägige Fahrt vom 9.-11.9 2016 an den Bodensee.
Am Samstag, 21.11.2015 findet das letzte Spiel des Jahres zuhause um 18 Uhr gegen Werbeln statt. Nach dem Spiel gibt es einen zünftigen Imbiss im Clubheim bei Heike und Ulli.
Rückblick AH-Fahrt am Samstag, 12.9.2015
Fast pünktlich traf sich die 28-köpfige Reisegruppe zur Ausflugsfahrt im modernen BARON-Reisebus Richtung Speyer. Gestärkt mit zünftigem Bergmannsfrühstück fanden wir uns gegen Mittag im Speyerer Zentrum ein. Von dort aus konnten sich die einzelnen Gruppen dann auf sehr kurzem Weg entweder ins Technikmuseum, ins Sea Life-Aquarium, zum Rheinufer oder aber in die Altstadt bzw. zur Dombesichtigung begeben. Da das Wetter ebenfalls mitspielte, konnten wir sogar noch auf dem dortigen Altstadtfest verweilen, ehe es zum Abendessen in den Ständenhof bei Hinterweidenthal ging. Das dortige Abendessen wurde wegen Vorbestellung zeitnah serviert und schmeckte allen hervorragend. Um Mitternacht erreichten wir dank Busfahrer Heinz sicher und glücklich unseren Heimatort .
AH-Leiter Jürgen Molter konnte daher , auch dank der Organisatoren Michael Rosar und Wolfgang Heintz, ein positives Resumee ziehen. Speyer ist jedenfalls eine Reise wert.